Endlich gehts weiter!

Nach langer Zeit gibts wieder etwas zu berichten. Denn endlich sind die neuen Teile da und ich hatte Zeit und Muse die Sachen anzubauen.

Nun gibt es eigentlich kaum noch originale Bauteile. Einzig der Rahmen, die Räder und die Kurbel sind noch im ursprünglichen Zustand.

Fahren kann ich derzeit allerdings immer noch nicht. Da sich beim anbau herausgestellt hat, dass die Bremsen nicht mehr wirklich zu gebrauchen sind. Ergo mussten hier auch noch neue her.

„Haben wir j’rade nich da, könn wa aber bestellen. Is denn so in etwa 10 Werktagen da. “

Also wieder warten…

20120827-185033.jpg

Abspecken die Zweite

Und weiter gehts, es muss noch mehr ab!

Diesmal ging es dem Gepäckträger, Seitenständer und den Schutzblechen an den Kragen. Dies gestaltete sich in sofern interessant, da einige Schrauben so clever am Rahmen positioniert wurden, dass es nötig war das halbe Rad zu zerlegen. So musste für eine Schraube am Schutzblech das komplette Hinterrad raus genommen werden. Dazu wiederum musste man die Schaltung abklemmen. So trug es sich zu das teils heftige Flüche aus dem Keller drangen, weil man allgemein weiß, dass dies ungemein weiter hilft.


Als nächstes werde ich nach ein paar Teilen gucken, da Lenker und Vorbau doch schon ein paar Roststellen aufweisen und auch eine Mutter zur Befestigung der Hinterachse fehlt.

Erste Annäherungen

Es ist an der Zeit das erworbende Metall genauer zu inspizieren und alles abzubauen was definitiv nicht benötigt wird.

Zuerst geht es den Gepäcktaschen an den Kragen gefolgt vom Tacho und dem Dynamo samt der Kabellage. Auch die Klingel hat es aufgrund mangelhafter Leistung nicht in den Recall geschafft.

Nach einer knappen Stunde kann man festhalten, dass der Rahmen auch auf den zweiten Blick eine gute Figur macht. Es gibt nur wenige kleine Schäden am Lack und keinerlei Dellen.

Sonntag fahr ich mich umbringen

Am Sonntag isses soweit, ich fahr mit Paule beim Fahrradfest der Sächsischen Zeitung mit. Ich frag mich immer noch warum ich mich hab breitschlagen lassen untrainiert 120km durch Sachsen zu fahren. Und nicht nur dass die Strecke schon lang wäre, es gibt auch noch ~ 850 Höhenmeter welche überwunden werden wollen.

Angetreten wird standesgemäß mit meiner Rennsemmel, wozu hat man dit Ding schließlich.

Hier in der Stadt kann man damit nirgends hinfahren, wenn man vor hat abzusteigen. Mir is zwar seit etwa 14 Jahren kein Rad mehr geklaut worden, aber man will ja sein Glück nicht auf die Probe stellen.
Ist euch schon mal was geklaut worden?

Es geht los

Seit einiger Zeit will ich mir schon ein Singlespeedbike besorgen. Also habe ich in den letzten Wochen das Internet durchforstet. Kauft man sich ein komplettes? Nein, zu teuer. Man will es ja auch noch irgendwo anschließen können. Also erst mal nach einem Rahmen schauen.

Letzte Woche war es dann soweit, ich hab was Schönes und Preiswertes entdeckt und am Sonntag wechselten 45 € und ein alter Kellerfund den Besitzer.

Ich will hier nun in der nächsten Zeit ein wenig über dem Umbau von dem alten Stoewers Greif Rad, mit 3-Gang Nabenschaltung, Schutzblechen, mechanischem Tacho, Rückspiegel und den sehenswerten Seitentaschen zu einem puristischen Eingangrad berichten.